
Challenges
Ihre Challenge fehlt?
Kalorientracking mit Fitnessvorschlägen in einer App
Als Anbieter von digitalen Lösungen in der Lebensmittelproduktion möchten wir auch für die Konsumentinnen und Konsumenten einen Mehrwert schaffen. Hilf uns dabei, einen Service zu entwickeln, der ein ausgewogenes Ess- und Bewegungsverhalten fördert!

Innovative App für Lernende
Um die Kommunikation mit und unter unseren Lernenden sowie das Gemeinschaftsgefühl stärken, möchten wir eine App entwickeln. Sie soll nicht nur aktuelle Informationen bereitstellen, sondern auch das Wohlbefinden der Lernenden fördern und den Austausch untereinander ermöglichen.
Effizientes Lernplatz-Leitsystem für die Berufsfachschule BBB
Die Berufsfachschule BBB fordert dich heraus, ein innovatives System zu entwickeln, das die Verfügbarkeit von Lernarbeitsplätzen in Echtzeit erfasst und anzeigt – ohne Buchungsmechanismen. Stelle dir ein smartes Parkleitsystem vor, das Lernende und Lehrpersonen zu freien Arbeitsplätzen führt, basierend auf aktuellen Belegungsdaten.
Innovatives Türhebesystem für die Berufsfachschule BBB
Die Berufsfachschule BBB stellt euch vor eine praktische Herausforderung: Entwickelt ein innovatives und tragbares Türhebesystem, das Reparaturen von Türen mit minimalem Personalaufwand ermöglicht. Euer Ziel ist eine Lösung, die Türen stabil hebt und leicht horizontal bewegt, ohne grosse Kippbewegungen oder zusätzliche Hilfsmittel.
Benefit-App für Mitarbeitende im Badener Detailhandel
Die Einkaufsstadt Baden ist auf motivierte Mitarbeitende in den Ladengeschäften und der Gastronomie angewiesen. Sie sollen deshalb von Vorteilen profitieren, wenn sie selbst in Baden einkaufen. Entwickelt den Prototyp einer App, die ein personalisiertes Benefit-Programm beinhaltet.

Wie schnell geht unser Puls? Ein Stressbarometer für die Kanti Baden
Jugendliche fühlen sich heutzutage oft gestresst – das zeigen nicht nur weltweite Studien, sondern auch eine Umfrage an der Kanti Baden. Wir wollen das ändern! Mit eurer Hilfe soll ein digitales Stressbarometer entstehen, das Schüler*innen hilft, ihr eigenes Stresslevel besser zu verstehen und Strategien zur Stressbewältigung zu entwickeln.
Visualisierte Schülerdaten für eine kluge Schulentwicklung
Wenn die Bildung der nächsten Generation gerecht werden will, ist sie auf Schülerdaten angewiesen. Anonymisierte Daten zur Person, aber auch über ihre Leistungsfähigkeit und ihr Lernverhalten sollen auf einer Plattform gesammelt, ausgewertet und grafisch ansprechend dargestellt werden, damit Muster und Trends erkennbar sind. Zeigt uns, wie wir mit eurem Tool die Schulentwicklung auf das nächste Level heben können!
Interaktives Trendradar für das Kantonsspital der Zukunft
Stell dir vor, du kannst Teil eines Projekts sein, das die Zukunft des Kantonsspitals Baden (KSB) und des Gesundheitswesens mitgestaltet. Mit dieser Challenge entwickelst du ein interaktives Trendradar, das es ermöglicht, Innovation und Start-ups in den spannendsten Technologiefeldern wie Digital Health, Robotik und Wearables sichtbar zu machen.
Der perfekte Showcase für das iVation-Messsystem
Medivation lädt dich ein, eine kreative Applikation zu entwickeln, welche die Vielseitigkeit unseres miniaturisierten optischen Nahfeld-Messsystems iVation spielerisch oder durch spannende Datenvisualisierung demonstriert. Dein einzigartiges Konzept für einen Showcase implementierst du in einer ersten funktionsfähigen Version einer Android-Applikation als Proof-of-Concept.

Gratis-App statt teures Hörgerät
Kennst du jemanden in deinem Umfeld, der oder die nicht mehr gut hört und deshalb keine Lust mehr hat, unter die Leute zu gehen? Bist du motiviert, von Hörbeeinträchtigungen betroffenen Menschen zu helfen? Dann entwickle eine kleine App für das Smartphone!
IT-Geräte effizient verwalten
Entwickelt ein IT-Asset-Management-System, das die Verwaltung von IT-Geräten (z. B. Laptops, Monitore, Drucker, Dockingstations) effizient und transparent gestaltet. Die EAN-Codes der Geräte sollen mit einem Zebra TC22 mit Android-Betriebssystem gescannt und deren Produktinformationen in einer Microsoft SQL-Datenbank gespeichert werden.
